Zu finden ist PHP unter:
http://www.php.net/downloads.php
Windows Binaries -> PHP 5.2.X installer
Mittlerweile gibt es schon 5.2.3
Nun aktivieren wir zunächst den IIS.
Unter Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Programme gibt es den Menüpunkt Windows-Funktionen ein- oder ausschalten
Hiermit aktivieren wir, wie im Bild zusehen, die IIS Komponente
Jetzt sollte schon eine Seite erscheinen wenn im Browser localhost aufgerufen wird.
Nun kommt PHP zum Zuge.
Einfach der Installation folgen. Wenn es nun an die Paketauswahl geht sollte folgendes Paket ausgewählt sein: IIS ISAPI
Danach weiter mit der Installation, wenn diese fertig ist geht es an das Einrichten im IIS. Keine Angst auch dies geht schnell.
Was wir brauchen ist der Internetinformationsdienste-Manager.
Zu finden entweder unter:
C:windowssystem32inetsrvinetmgr.exe
Oder
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internetinformationsdienste-Manager
Auf "Handlerzurordnung" klicken und auf der linken Seite dann eine Skriptzuordnung hinzufügen.
In dem aufkommenden Popup noch die Angaben ausfüllen (siehe Screenshot) und OK klicken.
Nun sollte eine Meldung kommen diese mit Ja beantworten.
Wenn eine index.php automatisch aufgerufen werden soll muss dies noch in den Standarddokumenten angegeben werden.
Wie man sieht ist es extrem einfach geworden
Gruss henbug