Das erste Problem ist, die Browser bekommen bei manchen Seiten kein Content. Nach langem suchen, testen und probieren haben wir herausgefunden das es Seiten sind welche extrem riesigen Quelltext haben.
Laut dem C Quelltext ist das Problem wohl, fastCGI riegelt bei ca 8000 Zeichen einfach ab.
In PHP kann ein Workaround geschrieben werden, per flush kann Stückchenweise der Quelltext herausgegeben werden. Jedoch habe ich bei SOAP noch keine Lösung gefunden.
Im SOAP Modul von PHP ist es nicht möglich Pakete zu splitten. Hier muss wohl dann komplett auf nuSOAP umgestiegen werden
Das nächste Problem liegt eigentlich auch damit zusammen.
Ich hatte eine .sql Datei welche 100MB groß ist. Auch hier riegelt fastCGI einfach ab und es kommt ein Error vom Webserver.
Wenn die Konsole verwendet werden kann sollte dies folgendermaßen eingespielt werden:
mysql -uUSER -hHOST -pPASSWORT DATENBANK < datei.sql
Dies schafft ein wenig Abhilfe, ich hoffe es hilft vielleicht auch jemand anderem.
Für das fastCGI Limit habe ich leider noch keine 100%ige Lösung gefunden, für jeden Vorschlag wäre ich dankbar. Bitte aber keine Vollhonksvorschläge "Wie nimm einen Apache mit Linux". Sowas dürft ihr den Windowsadmins gerne sagen.